Quantcast
Channel: Meine FAU
Viewing all articles
Browse latest Browse all 482

FAIRdreht – der Markt für Klamotten, Klunker & Gedöns

$
0
0
FAIRdreht fand bereits zum 3. Mal statt

FAIRdreht fand bereits zum 3. Mal statt

Am Sonntag, den 8.11.2015 fand in der elan-Halle in Fürth zum dritten Mal FAIRdreht – der Markt für Klamotten, Klunker & Gedöns statt. Veranstaltet wurde das ganze vom Kulturcafé Zett9 und dem Jugendhaus Catch Up. Dieser Markt ist speziell für junge, kreative Designer. Die Altersgrenze der Teilnehmer liegt bei 27. Nur wenn am Ende noch Plätze frei sind dürfen auch noch „ältere Semester“ mitmischen. Viele der Aussteller waren daher Studenten, die sich in ihrer Freizeit kreativ betätigen. Die zahlreichen Besucher des Marktes waren bunt gemischt, von Teenagern und jungen Erwachsenen über junge Familien bis hin zu der älteren Generation – Jeder wurde fündig!

Upcycling liegt voll im Trend

An jedem der Stände gab es etwas anderes, meist außergewöhnliches zu bewundern. Oberstes Gebot war natürlich, das die Produkte selbstgemacht sind. Vor allem das Thema Upcycling war sehr präsent, vielleicht auch weil es so simpel ist: Aus alt mach neu! Beim Upcycling geht es darum, alten Dingen eine neue Funktion zu geben. Das hat sich auch André Lindert zur Aufgabe gemacht. Seine Idee: Aus alten Computerteilen Schmuck und Bilder herstellen. Die aktuelle Kollektion trägt den Titel MOTHER&BOARD.

Broschen und Haarspangen aus der Do-it-yourself Werkstatt des Kulturcafés Zett9. Interessierte können gerne vorbeischauen und mitmachen.

Broschen und Haarspangen aus der Do-it-yourself Werkstatt des Kulturcafés Zett9. Interessierte können gerne vorbeischauen und mitmachen.

An einem anderen Stand gibt es selbstgemachte Traumfänger, sowie Haarspangen und Broschen aus der Do-it-youself Werkstatt des Kulturcafés Zett9. Am nächsten Stand Kirschkernkissen, Kosmetiktaschen und Mützen von Ali Tschi * Design . Bei niumade werden lokal produzierte Schlüsselanhänger und Magnete im witzigen fränkischen Dialekt angeboten. Ein weiteres Highlight waren die verschiedenen Arten an Schmuck, die angeboten wurden. Von Ringen, Ohrringen, Ketten und Armbändern im individuellen Design von schwesterngeheimnis bis hin zu recycelten Papierblumenohrringen von Carolina Lutz.

Besondere Atmosphäre

Jedem einzelnen Produkt sah man die Mühe an, die in ihm steckt. Deshalb eignen sich diese kreativen und manchmal auch verrückten Schöpfungen gut zum Verschenken, denn Individualität ist garantiert! Die Besonderheit bei Märkten wie diesen: Man kauft das Produkt direkt vom Hersteller, kann seine Fragen loswerden und bekommt auch noch die Entstehungsgeschichten erzählt – Unmittelbarer geht es nicht!

Janine Walter

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 482


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>