Quantcast
Channel: Meine FAU
Viewing all articles
Browse latest Browse all 482

Nighttett – Nürnbergs Bars und Clubs in deiner Tasche

$
0
0
Nighttett

Nighttett – Stadtführer und Couponheft in einem. Foto: Nighttett

In Nürnberg gibt es Bar, Clubs und Kneipen wie Sand am Meer. Nicht immer ist es leicht da den Überblick zu bewahren. Außer mit der Suche nach der perfekten Location muss sich ein Otto-Normal-Student oftmals auch mit dem Budgetproblem herumschlagen. Doch jetzt gibt es die Rettung: Nighttett – Stadtführer und Couponheft in einem, getarnt als Kartenspiel mit Spas- und Sparfaktor. Entwickelt wurde es von Paul Niebler (Wirtschaftswissenschaften) und Michael Kling (BWL mit Recht). Dabei ging es den beiden darum, ein cooles Projekt für die Stadt Nürnberg umzusetzen und gleichzeitig die Theorie aus dem Studium in der Praxis anwenden zu können. Und so wurde die Idee zu Nighttett geboren. Vor allem für Studenten und andere neue Leute in der Stadt bietet „Nighttett“ eine optimale Gelegenheit Nürnberg spielerisch zu erkunden und dabei auch noch satte Rabatte abzusahnen. Die beiden Gründer haben uns ihr Projekt etwas näher erklärt.

Was ist Nighttett und wie funktioniert es?

Das Nighttett ist ein Bar-und Clubquartett in Form eines Kartenspiels mit Gutscheinen. Gespielt wird um Werte wie das Gründungsjahr der Location oder Distanz von der Tür zur Theke. Somit kann man spielerisch neue Locations in Nürnberg kennenlernen. Das Nighttett hat einen Couponwert von 260€ mit Gutscheinen wie zum Beispiel freier Eintritt in die Nachtschicht und Indabahn, Freicocktail im Tapasitos und King Lui und viele mehr.
Eingelöst werden können die Gutscheine komplett 2016. Einfach in die entsprechende Location gehen, Karte vorzeigen und ein Getränk(oder sonstiges Special/Vergünstigung) erhalten. Zusätzlich beinhaltet jedes Kartendeck einen Stadtplan damit man die teilnehmenden Locations leicht und übersichtlich findet.

Und wie seid ihr auf die Idee gekommen ?

Freunde von uns machen das Nighttett bereits seit 4 Jahren in Regensburg. Als Paul in Mexiko war habe ich ihm davon erzählt und er meinte, dass sowas auch super für die Nürnberger Studenten wäre. Also haben wir kurzerhand beschlossen das Nighttett umzusetzen, sobald er wieder aus dem Ausland zurückkommt.

Wie haben die Unternehmer auf das Projekt reagiert und wie konntet ihr sie dafür gewinnen?

Nighttett Teambild

Die FAU-Studenten Paul (l.) und Michael bringen die Idee nach Nürnberg. Foto: Nighttett

Anfangs war es teils schwierig, da wir ohne Connections und Referenzen in Nürnberg gestartet sind, als wir dann aber die ersten Teilnehmer hatten und sich die Anfangsnervosität gelegt hat waren die meisten Gastronomen begeistert von der Idee. Wichtig war den teilnehmenden Locations , dass wir einen Draht zu den Nürnberger Studenten haben und dass wir das Projekt mit Herzblut durchziehen. Viele Gastronomen haben uns auch durch Marketingstipps und Kontakte zu anderen Gastronomen unterstützt.

Wie habt ihr euch finanziert?

Am Anfang haben wir Kosten wie Sprit, Büromaterial und sonstige Kosten aus der eigenen Tasche bezahlt. Den Druck der Karten konnten wir durch Sponsoring und Teilnahmegebühren finanzieren. Durch die ersten Verkäufe der Nighttetts haben wir nun auch ein kleines Marketingbudget für Facebook-Werbung und Plakate/Fylern.

Für wen ist es konzipiert?

Das Nighttett ist für jede Person gedacht die gerne (auch neue) Nürnberger Locations erlebt und sich dabei Geld sparen möchte. Das Nighttett ist daher für das normale Weggehen, Pub Crawls und Jungesellenabschiede ideal. Außerdem ist es ein super Geschenk. Im Nighttett ist für jeden etwas dabei: Clubs, Kneipen, Cafés, Shisha-Bars und Restaurants bieten eine bunte Mischung für Jedermann.

Wie hoch war die erste Auflage und wie läuft es?

Die Erste Auflage beträgt 5000 Decks. Das Projekt kommt gut an, wir bekommen von Kommilitonen und Gastronomen sehr gutes Feedback. Es freut uns sehr zu sehen, dass sich der Aufwand gelohnt hat und das Nighttett auch regelmäßig im Nürnberger Nachtleben benutzt wird.

Wo ist es erhältlich?

Ist erhältlich im:

  • Hugendubel Karstadt/Karstadt
  • Druckzentrum Copyland bei der WISO
  • Rupprecht Erlangen
  • Rupprecht Nürnberg
  • Online bei uns im Shop

+ einigen der teilnehmenden Locations

Und so schauen die Karten aus. Foto: NIghttett

Und so schauen die Karten aus. Foto: NIghttett

Wie sieht eure Zukunft aus? Wird es Erweiterungen geben?

Das Gründen hat uns, trotz der vielen Arbeit, viel Spaß gemacht und das Nighttett wird nicht unser letztes Projekt gewesen sein. In einem Ende Februar kommt das Daytett, der Sport- und Freizeitführer für Erlangen und Nürnberg raus. Mit dabei sind u.a. Sachen wie Lasertag, Bowling, Tennis, Paintball, Bäder, … Außerdem planen wir das Nighttett nächstes Jahr wieder aufzusetzen, wenn es weiterhin so gut läuft.

Ist so etwas auch für Erlangen angedacht/möglich?

Ja, wir waren bei der Akquise von Locations für das Daytett ja bereits einige Zeit in Erlangen unterwegs und haben dort auch schon für ein Semester gewohnt. Mit den ganzen Studenten bietet sich Erlangen natürlich super an, wenn Nighttett hier weiterhin gut läuft ist es gut möglich, dass wir das als nächstes Projekt anpacken.

Wer nun neugierig geworden ist, kann sich in der Kurzreportage des Franken Fernsehens noch einmal in Ruhe anschauen, wie das Ganze in der Praxis funktioniert. Wer sich lieber selbst von der Genialität des Kartenspiels überzeugen möchte, der kann es für 9,90 € an den oben genannten Verkaufsstellen oder unter auf der Homepage. Hier ist auch ein Stadtplan mit allen teilnehmenden Locations zu finden.

Janine Walter


Viewing all articles
Browse latest Browse all 482


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>